Keramik — Töpferware; Tonware; Steingut * * * Ke|ra|mik [ke ra:mɪk], die; , en: 1. Gefäß oder anderer Gegenstand aus gebranntem [und glasiertem] Ton: eine Ausstellung alter Keramiken. 2. <ohne Plural> Gesamtheit der Erzeugnisse aus gebranntem Ton.… … Universal-Lexikon
Keramik aus Gschel — Blumenvase, Reiterfigur und Schale aus Gschel … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Keramik — Inhaltsverzeichnis 1 Keramik technische Aspekte 2 Die Frage nach Herkunft und Anfang 3 Die kreativen Ägypter, der erfindungsreiche Vordere Orient und der voraneilende ferne Osten 4 … Deutsch Wikipedia
Glasur (Keramik) — Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glas … Deutsch Wikipedia
Raku-Keramik — Raku (jap. 楽焼, rakuyaki) ist eine spezielle Brenntechnik keramischer Massen, die in Japan entwickelt wurde. Weiterhin können mit Raku sowohl die verwendeten Grundstoffe und Glasuren zur Herstellung der Raku Keramik als der gesamte… … Deutsch Wikipedia
Quarz-Fritte-Keramik — Quarz Fritte Keramik, in der islamischen Kunst seit dem 11. Jahrhundert gefertigte, dünnwandige, glasierte und bemalte Feinkeramik, deren Scherben aus Quarz (bis zu 90 %), wenig weißem Ton und Glaspulver besteht; Produktionsstätten in Iran und… … Universal-Lexikon
Kastell Tokod — Limes Pannonischer Limes Abschnitt 1 Datierung (Belegung) valentinianisch bis spätestens ins frühe 5. Jahrhundert Größe 122 × 140 × 115× 145 m … Deutsch Wikipedia
Burg Groitzsch — p3 Wiprechtsburg Groitzsch Burg Groitzsch, Kernburg mit den Ruinen der Rotunde und des Wohnturmes … Deutsch Wikipedia
Burg Mark — p3 Burg Mark Burghügel Mark Alternativname(n): Haus Mark … Deutsch Wikipedia
Hafnerei — Töpferin bei der Arbeit Töpfer an der Töpferscheibe Töpferei ist eine Technik der Keramikherstellung, bei der feuchte Erden (Ton/ … Deutsch Wikipedia